Taranim

Mit Taranim (arabisch für „Lobgesang”) lädt Cantus Domus zu einer musikalischen Zeitreise von den 3500 Jahre alten Hurritischen Hymnen bis in die Gegenwart ein. Über Jahrtausende spannt sich ein weiter Bogen von Einstimmigkeit zu rauschender Vielstimmigkeit, von Nähe zu Ferne, von Klang zu Stille – mit Werken von Mohannad Nasser, Hildegard von Bingen, Thomas Tallis, György Ligeti, Knut Nystedt und John Cage. Letzterer erinnert uns mit seinem Stück 4’33″ an die absolute Stille, die entsteht, wenn kulturelle Vielfalt verstummt. So wird Musik nicht nur zum Ausdruck, sondern auch zur Mahnung.

Gemeinsam mit Mohannad Nasser und Dima Orsho erklingen zudem Arrangements und Kompositionen in arabischer, drusischer, armenischer, aserbaidschanischer und kurdischer Sprache. Damit möchten wir den Blick auf die gefährdeten Minderheiten in Syrien und der Region lenken und alle einladen, daran teilzuhaben und dieses reiche Erbe lebendig zu bewahren.

Werke von Hildegard von Bingen, Thomas Tallis, John Cage, Györgi Ligeti, Knut Nysted u. a.

Berlin

15.11.2025 – 19 Uhr

Gethsemanekirche, Stargarder Str. 77

6 bis 25 Euro

Mitwirkende

Ralf Sochaczewsky – Leitung
Cantus Domus – Chor

 

Förderer