Nach Alfred Schnittkes postmoderner Interpretation der Faust-Legende im Konzert „Faust I“ führt Cantus Domus in „Faust II“ gemeinsam mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Vertonungen von Goethe-Zeitgenoss*innen auf. Im Mittelpunkt stehen „Faust“-Kompositionen von zwei bedeutenden Komponistinnen des 19. Jahrhunderts: Die Konzertouvertüre zu „Faust“ von Emilie Mayer sowie die „Szene aus Faust II“ von Fanny Hensel. Beide Werke stellt Cantus Domus in den Kontext von Goethe-Vertonungen von Franz Schubert, Ludwig van Beethoven und Fanny Hensels Bruder Felix Mendelssohn Bartholdy. Hörbar wird so eine Geschichte musikalischer Goethe-Rezeption, die Komponistinnen und Komponisten gleichermaßen berücksichtigt.
Programm
• Emilie Mayer – Faust-Ouvertüre
• Fanny Hensel – Faust II
• Franz Schubert – Gesang der Geister über den Wassern
• Ludwig van Beethoven – Meeresstille und glückliche Fahrt
• Felix Mendelssohn Bartholdy – Die erste Walpurgisnacht
Sa 17.06.2023 20:00 Uhr
Berlin
Gethsemanekirche
Stargarder Straße 77
10437 Berlin
Tickets 13 bis 26 Euro (zzgl. VVK-Gebühr)
Mitwirkende
Cantus Domus – Chor
Ralf Sochaczewsky – Musikalische Leitung
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Alice Lackner – Sopran
Verena Usemann – Alt
Max Vogler – Tenor
Manuel Nickert – Bass