von Sabrina Nürnberger | März 30, 2015
SYNTHESIS Sie gilt als eine der schönsten Kompositionen des 20. Jahrhunderts: Frank Martins Messe für Doppelchor besticht durch Virtuosität, komplexe Rhythmik und ihre außergewöhnliche emotionale Wirkkraft. Scheinbar mühelos lässt der Schweizer Komponist dabei modale...
von Sabrina Nürnberger | März 30, 2015
Prologue Ob man römisch Vierzig oder Extra-Large liest – klar ist, dass es bei XL um viele Stimmen geht: Tallis komponierte »Spemin alium« um 1570 für nicht weniger als 40 Sängerinnen und Sänger! Polyphonie, also Mehrstimmigkeit mit unabhängig geführten Stimmen, gibt...
von Sabrina Nürnberger | März 31, 2014
Klangbrücken Berlin – London 2014 In diesem Jahr führen die Klangbrücken Cantus Domus nach London: In einem gemeinsamen Konzert mit unserem Partnerchor, dem North London Chorus, gedenken wir des Ausbruchs des 1. Weltkrieges – mit Mendelssohns...
von Sabrina Nürnberger | März 31, 2014
Wien früher Wie klang Wien früher? In unserem Sommerkonzert wollen wir dem ‚romantischen Klang’ Wiens durch fünf Jahrzehnte Musikkultur bis zur Wende zum 20. Jahrhundert nachspüren. Wir singen Stücke, die jenseits großer Konzertsäle an alltäglichen Orten erklangen:...
von Sabrina Nürnberger | März 31, 2014
Claudio Monteverdi: Marienvesper Monteverdi war einer der innovativsten Komponisten überhaupt. So wie er mit dem Orfeo quasi die Gattung Oper erfand, schuf er mit der Marienvesper den ersten Meilenstein der oratorischen Musik. Wir erweitern in unserer Aufführung die...
Neueste Kommentare